+49 (0) 5451 - 943550

Wie barrierefrei kann eine moderne Webseite wirklich sein?

Einleitung

Barrierefreiheit ist ein zentrales Thema – nicht nur wegen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), sondern auch, weil sie echten Mehrwert für Nutzer schafft.
Viele sagen einfach"macht meine Webseite barrierefrei". Aber: Kann eine moderne Webseite mit großen Bildern, interaktiven Elementen und ansprechendem Design überhaupt vollständig barrierefrei sein?

In diesem Artikel zeigen wir, welche Herausforderungen es gibt, wo Kompromisse nötig sind und wie unser IndiceCMS mit einem innovativen Ansatz für öffentliche Stellen eine fast vollständige Barrierefreiheit ermöglicht.


Der Anspruch: 100 % Barrierefreiheit

In der Theorie sollen Webseiten alle Anforderungen der WCAG-Richtlinien erfüllen – von klaren Kontrasten über Tastaturbedienbarkeit bis hin zu verständlicher Sprache.
Das würde in letzter Konsequenz bedeuten:

  • Keine komplexen Layouts,
  • Keine Animationen,
  • Stark reduzierte Gestaltung.

In der Praxis würde das zu sehr schlichten Webseiten führen, die oft nicht mehr den Erwartungen moderner Nutzer entsprechen.


Die Realität moderner Webseiten

Nutzer erwarten heute:

  • Visuell starke Inhalte mit Bildern und Videos,
  • Interaktive Elemente wie Slider, Tabs oder modale Fenster,
  • Individuelles Design, das sich von anderen Webseiten abhebt.

All das ist nicht mit „100 % Barrierefreiheit“ vereinbar.
Beispiele:

  • Großflächige Hintergrundbilder können Kontraste verwässern.
  • Animationen sind für manche Nutzer schwer verträglich.
  • Komplexe Formulare sind technisch schwer vollständig barrierefrei umzusetzen.

Der Balance-Ansatz für Unternehmen

Für die meisten Unternehmen gilt:
Barrierefreiheit sollte praxisnah und nutzerorientiert umgesetzt werden – ohne das Design zu opfern.

Dazu gehören:

  • Saubere Struktur mit H1–H4,
  • Tastaturbedienbarkeit,
  • Klare Kontraste im Content-Bereich,
  • Alternativtexte für Bilder,
  • Untertitel bei Videos.

So entstehen Webseiten, die gut nutzbar und gleichzeitig modern gestaltet sind.


Kunden mit dem Bedarf an größtmöglicher Barrierefreiheit

Gerade öffentliche Einrichtungen unterliegen besonders strengen Anforderungen.
Hier reicht eine „praxisnahe“ Lösung oft nicht aus – es muss nahezu 100 % Barrierefreiheit erreicht werden.

Dafür haben wir in unserem CMS einen einzigartigen Ansatz entwickelt:

  • Neben der modernen Standardansicht gibt es die Möglichkeit, ein alternatives Template zu aktivieren.
  • Dieses Template ist auf maximale Barrierefreiheit optimiert:
    • klare, reduzierte Layouts,
    • keine unnötigen Designelemente,
    • sehr hohe Kontraste,
    • vollständige Screenreader-Kompatibilität.

Damit können öffentliche Stellen ihre Webseite so nutzen, dass sie rechtlich auf der sicheren Seite sind – ohne auf eine moderne Standarddarstellung verzichten zu müssen.


Was unser CMS schon automatisch für Sie erledigt

Damit Sie sich nicht mit technischen Details herumschlagen müssen, bringt unser CMS viele Barrierefreiheits-Funktionen von Haus aus mit:

  • Kontraste, Schriftgrößen und Bilder: Über ein eingebautes Tool können Nutzer jederzeit selbst umschalten – hohe Kontraste aktivieren, größere Schrift wählen oder Bilder ein- und ausblenden. So bleibt die Webseite für alle zugänglich, ohne dass dafür ein neues Layout nötig ist.

  • Bilder mit Alternativtexten: Im Mediapool oder direkt bei der Verwendung eines Bildes können Sie Alt- und Titel-Texte eintragen. Damit versteht auch ein Screenreader, was auf dem Bild dargestellt wird.

  • Tastaturnavigation: Alle Menüs sind bereits ARIA-kompatibel aufgebaut. Das bedeutet: Ihre Seite ist auch ohne Maus vollständig bedienbar.

  • Überschriftenstruktur (H-Tags): Überschriften lassen sich klar und sauber einsetzen. Auf Wunsch bieten wir zusätzlich ein SEO-Analyse-Tool, das die komplette Struktur prüft und Tipps für Verbesserungen gibt.

  • Formulare: Mit unserem Formulareditor können Sie Labels für Felder vergeben. Alle Formulare werden automatisch ARIA-konform ausgeliefert, sodass auch Nutzer mit Screenreader sie korrekt bedienen können.

  • Layoutbereiche: Bereiche im Layout lassen sich als Section oder ARIA-Bereich kennzeichnen. Das sorgt dafür, dass die Struktur Ihrer Seite für Hilfsmittel wie Screenreader logisch nachvollziehbar bleibt.

Kurz gesagt: Unser CMS nimmt Ihnen einen Großteil der technischen Arbeit ab – Sie konzentrieren sich auf die Inhalte, wir kümmern uns um die Barrierefreiheit im Hintergrund.


Fazit

100 % Barrierefreiheit und modernes Design sind schwer miteinander zu vereinbaren.
Doch mit unserem CMS müssen Sie sich nicht entscheiden:

  • Für Kunden, die mit möglichst wenig Aufwand die Grundsätze des BFSG erreichen möchten, bieten wir eine praxisnahe Lösung, die wichtige Barrieren abbaut, ohne das Design einzuschränken.
  • Für Kunden mit dem Bedarf an größtmöglicher Barrierefreiheit ermöglichen wir ein umschaltbares Spezial-Template, das nahezu vollständige Barrierefreiheit sicherstellt.

So kombinieren Sie das Beste aus beiden Welten – und Ihre Webseite wird sowohl attraktiv für Nutzer als auch gesetzlich konform.

Kunden mit dem Bedarf an größtmöglicher Barrierefreiheit

Gerade öffentliche Einrichtungen unterliegen besonders strengen Anforderungen.
Hier reicht eine „praxisnahe“ Lösung oft nicht aus – es muss nahezu 100 % Barrierefreiheit erreicht werden.

Dafür haben wir in unserem CMS einen einzigartigen Ansatz entwickelt:

  • Neben der modernen Standardansicht gibt es die Möglichkeit, ein alternatives Template zu aktivieren.
  • Dieses Template ist auf maximale Barrierefreiheit optimiert:
    • klare, reduzierte Layouts,
    • keine unnötigen Designelemente,
    • sehr hohe Kontraste,
    • vollständige Screenreader-Kompatibilität.

Damit können öffentliche Stellen ihre Webseite so nutzen, dass sie rechtlich auf der sicheren Seite sind – ohne auf eine moderne Standarddarstellung verzichten zu müssen.

Was unser CMS schon automatisch für Sie erledigt

Damit Sie sich nicht mit technischen Details herumschlagen müssen, bringt unser CMS viele Barrierefreiheits-Funktionen von Haus aus mit:

  • Kontraste, Schriftgrößen und Bilder: Über ein eingebautes Tool können Nutzer jederzeit selbst umschalten – hohe Kontraste aktivieren, größere Schrift wählen oder Bilder ein- und ausblenden. So bleibt die Webseite für alle zugänglich, ohne dass dafür ein neues Layout nötig ist.

  • Bilder mit Alternativtexten: Im Mediapool oder direkt bei der Verwendung eines Bildes können Sie Alt- und Titel-Texte eintragen. Damit versteht auch ein Screenreader, was auf dem Bild dargestellt wird.

  • Tastaturnavigation: Alle Menüs sind bereits ARIA-kompatibel aufgebaut. Das bedeutet: Ihre Seite ist auch ohne Maus vollständig bedienbar.

  • Überschriftenstruktur (H-Tags): Überschriften lassen sich klar und sauber einsetzen. Auf Wunsch bieten wir zusätzlich ein SEO-Analyse-Tool, das die komplette Struktur prüft und Tipps für Verbesserungen gibt.

  • Formulare: Mit unserem Formulareditor können Sie Labels für Felder vergeben. Alle Formulare werden automatisch ARIA-konform ausgeliefert, sodass auch Nutzer mit Screenreader sie korrekt bedienen können.

  • Layoutbereiche: Bereiche im Layout lassen sich als Section oder ARIA-Bereich kennzeichnen. Das sorgt dafür, dass die Struktur Ihrer Seite für Hilfsmittel wie Screenreader logisch nachvollziehbar bleibt.

Kurz gesagt: Unser CMS nimmt Ihnen einen Großteil der technischen Arbeit ab – Sie konzentrieren sich auf die Inhalte, wir kümmern uns um die Barrierefreiheit im Hintergrund.


Fazit

100 % Barrierefreiheit und modernes Design sind schwer miteinander zu vereinbaren.
Doch mit unserem CMS müssen Sie sich nicht entscheiden:

  • Für Kunden, die mit möglichst wenig Aufwand die Grundsätze des BFSG erreichen möchten, bieten wir eine praxisnahe Lösung, die wichtige Barrieren abbaut, ohne das Design einzuschränken.
  • Für Kunden mit dem Bedarf an größtmöglicher Barrierefreiheit ermöglichen wir ein umschaltbares Spezial-Template, das nahezu vollständige Barrierefreiheit sicherstellt.

So kombinieren Sie das Beste aus beiden Welten – und Ihre Webseite wird sowohl attraktiv für Nutzer als auch gesetzlich konform.